Am 19.04.2023 fand die Mitgliederversammlung des Freundeskreis Luftwaffe e.V. in Köln-Wahn statt. Vor Beginn der Versammlung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit bei der Flugbereitschaft
u.a. eine Global 5000 mit der Kennung 14 + 04 zu besichtigen. Diese Maschine wird als Geschäftsreiseflugzeug eingesetzt um z.B. Bundesminister innerhalb Europas zu seinem Ziel zu
bringen. Bevor es zum nächsten interessanten Vortrag ging, waren die Mitglieder in der OHG zum Mittagessen eingeladen. Major N., Co-Pilot der MMU (Multinational Multi Role Tanker Transport
Unit) referierte anschließend über den Tankereinsatz bei der Verlege Übung „Rapid Pacific“. Dieser Einsatz war gar nicht so einfach u.a. bereitet das Wetter Probleme (Sandsturmgefahr/Gewitter,
Vereisung, Taifun Ausläufer) z.B. beim Weiterflug nach einem Crewwechsel in Al Dhafra oder bei dem Flug von Singapur nach Japan. Die Teilnehmer erhielten einen interessanten und sehr
lebendigen Eindruck von der Übung und den damit verbunden Aufgaben und Schwierigkeiten.

Die Mitgliederversammlung selbst war geprägt durch die Wahl des Generalsekretärs und des Schatzmeisters. Herr C. Scheumann wurde dabei als Generalsekretär bestätigt, er hatte dieses Amt
schon einige Monate zuvor kommissarisch übernommen genau wie Herr J. Jaacks als Schatzmeister.
Herr Scheumann berichtet von der neuen Homepage und der neuen Vereinssoftware Easy Verein, über die sich in Zukunft, die Mitglieder selbstständig für Veranstaltungen anmelden können.
Herr Jaacks sieht die Finanzlage des Vereins noch als gut an, allerdings könnte es bedingt durch die allgemeine Preissteigerung dazu führen dass sich eine eventuelle Anhebung der Mitgliedsbeiträge in 2024 nicht vermeiden lässt. Nachdem Totengedenken hatten die Sektionen, die Möglichkeit einen
Überblick über ihre Aktivitäten vorzustellen. Die Pause nutzen die Mitglieder nicht nur zum regen Austausch, sondern auch zum Unterschreiben des gelben Bandes für die Invictus Games 23, welches bei den Spielen in Düsseldorf den Spielern als Erinnerung überreicht werden soll.
Der Verein ist eine wichtige Brücke zwischen Luftwaffe und ziviler Gesellschaft betonte Präsident H. Muntz, Brigadegeneral a.D.
(Fotos: Jörg Hölzmer/ Porträts: J. Jaacks/C. Scheumann/ Autor: P.Uhlherr)